Bei einem Stromausfall ist zunächst zu überprüfen, ob die Unterbrechung nicht darauf zurückzuführen ist, dass z. B. eine Sicherung ausgelöst hat oder ob, sofern sich in Ihrem Haushalt ein intelligenter Zähler befindet, die Abschaltung der Energieversorgung durch diesen Zähler verursacht wurde.

Versuchen Sie in einem solchen Fall zuerst, die Versorgung durch erneutes Einschalten der Sicherung selbst wieder herzustellen. Wird das Problem dadurch nicht behoben, gibt es wahrscheinlich ein Problem mit der internen Hausinstallation, weswegen Sie einen Elektriker kontaktieren sollten.

Überprüfen Sie ebenfalls, ob Ihr Zähler richtig funktioniert. Sollte dies nicht der Fall sein, befolgen Sie bitte die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Wenn es jedoch weder an den Sicherungen noch am Zähler liegt und Sie die technische Ursache nicht kennen, kontaktieren Sie zuerst Ihren Netzbetreiber, der überprüft, ob es sich um einen Ausfall des Netzes oder um einen Fehler in Ihrer Anlage handelt. Trifft letzteres zu, müssen Sie einen Elektriker oder einen Installateur Ihrer Wahl kontaktieren.

Wenn die Unterbrechung auf die Nichtbezahlung Ihrer Rechnungen zurückzuführen ist, wird dies durch den intelligenten Zähler angezeigt.

Bei einer Unterbrechung aufgrund der Nichtbezahlung Ihrer fälligen Rechnungen sollten Sie sofort Ihren Lieferant sowie ggf. das Sozialamt Ihrer Wohnsitzgemeinde kontaktieren, um zu versuchen, eine Lösung für die schnellstmögliche Wiederherstellung Ihrer Versorgung zu finden, wie beispielsweise die Aufstellung eines Ratenzahlungsplans für Ihre Schulden.

Sollte jedoch die Unterbrechung Ihrer Belieferung auf die Kündigung oder Aussetzung Ihres Vertrags zurückzuführen sein, müssen Sie einen neuen Versorgungsvertrag abschließen oder den ausgesetzten Versorgungsvertrag wieder aufnehmen.