Die Leistung wird in Watt (W) bzw. meistens in Kilowatt (kW) ausgedrückt. Das ist ein Momentanwert, der für die Stärke der elektrischen Leistung steht, vergleichbar mit der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs oder der Fließrate eines Flusses.
Die Menge der Energie wird in Wattstunden (Wh) oder Kilowattstunden (kWh) ausgedrückt. Sie ist somit das Ergebnis der in einer bestimmten Zeit abgerufenen Leistung (Leistung x Dauer). Diese ist zeitlich kumulativ, wie die von einem Fahrzeug gefahrene Strecke (Geschwindigkeit x Dauer) oder die geflossene Wassermenge (Fließmenge x Dauer). Je länger die Zeit, umso größer ist die Menge. Die verbrauchte (oder erzeugte) Energie wird somit von der Dauer und der Intensität der elektrischen Leistung bestimmt.
Die Strommenge ist auf Ihrem Zähler ablesbar, wobei dieser Wert mit der Zeit steigt. Er steigt schneller, wenn die übertragene Leistung größer ist (z. B. wenn Ihr Backofen eingeschaltet ist) und langsamer, wenn die Leistung niedrig ist (wenn die meisten Ihrer Hausgeräte ausgeschaltet sind).
Auf Ihrem intelligenten Zähler können Sie auch die momentane Leistung abrufen. Lesen Sie dazu das Zählerhandbuch, das Sie hier finden.