WAS IST NETZNEUTRALITÄT?

Die Neutralität des Internets (oder Netzneutralität) entspricht im Allgemeinen dem folgenden Prinzip:

Jeder Nutzer hat einen offenen Zugang zum Internet, so dass jeglicher Datenverkehr über das Internet auf gleiche und nicht diskriminierende Weise gewährleistet werden muss.

So sind Blockierung, Verlangsamung oder sonstige diskriminierende Behandlungen des Verkehrs über das Internet verboten, sofern keine besonderen Ausnahmen vorliegen.

Im Rahmen der Nutzung eines Internetzugangsdienstes können Endnutzer unter anderem „über das Internet auf Informationen und Inhalte zugreifen und diese verbreiten, Anwendungen und Dienste […] nutzen und bereitstellen“. Um Zugang zum Internet zu erhalten, haben die Endnutzer die freie Wahl ihrer Endgeräte (Smartphone, …), die mit den technischen Spezifikationen des Anbieters von Internetzugangsdiensten kompatibel sind.

Weitere Informationen finden Sie unter den Infos zur Netzneutralität auf der ILR-Website.

TRANSPARENZPFLICHT FÜR ÜBERTRAGUNGSRATEN

Weitere Informationen zu den Transparenzverpflichtungen von Internetzugangsangeboten hier.