Wenn Sie bereits eine Photovoltaikanlage betreiben und Sie zukünftig die Energie, die Sie erzeugen, selbst verbrauchen möchten, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, der Ihnen die entsprechenden Dokumente zur Vertragsänderung unterbreiten wird. Bei einigen Netzbetreibern ist der Wechsel zum Eigenverbraucher-Modus über das Kundenportal des Netzbetreibers möglich (z. B. beim Creos-Portal : https://my.creos.net/s/login/?language=de).
Wenn Sie noch keine Photovoltaikanlage haben, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker für ein Angebot und die Durchführung der Installation. Achten Sie darauf, dass das Preisangebot die Anpassung der Schalttafel beinhaltet, sofern dies notwendig sein sollte. Es ist nämlich Aufgabe des Elektrikers, die Konformität der vorhandenen Schalttafel zu beurteilen bzw. die Einhaltung der minimalen Sicherheitsbedingungen durch den Netzbetreiber überprüfen zu lassen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass bei der Installation einer derartigen Anlage die vorhandene Schalttafel ausgetauscht werden muss, auch wenn diese Schalttafel in der aktuellen Konfiguration noch einwandfrei funktioniert. Es ist nämlich so, dass eine Stromerzeugungsanlage, die elektrische Energie in das Netz einspeist, ein ausreichendes Schutzniveau aufweisen muss, um die erforderliche Sicherheit während der gesamten Lebensdauer der Anlage zu gewährleisten (d. h. mindestens für die nächsten 25 Jahre). Für Sie ist das also die Gelegenheit, Ihre Elektroanlage an die neuesten Standards anzupassen.
Sobald Ihr Projekt konkret ist, wird Ihr Elektriker einen Antrag auf Anschluss an das Netz ausfertigen. Der Netzbetreiber wird Ihnen einen Netznutzungsvertrag zur Unterschrift vorlegen, wobei Sie zwischen den verschiedenen Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, wählen können (vollständige Einspeisung, Eigenverbrauch, Kaufvertrag zu einem reglementierten Tarif, Übernahmevertrag, der mit einem Lieferant abzuschließen ist).
Sobald Ihre Anlage installiert, der Anschluss vom Netzbetreiber geprüft und der Zähler angeschlossen ist, beantragt der entsprechende Lieferant die Inbetriebnahme, und die Anlage kann dann in das Netz einspeisen.