Bei der neuen Tarifstruktur des Netznutzungsentgelts, die ab 1. Januar 2025 gilt, spielt einfach die Leistung eine größere Rolle. Zur Erinnerung: Die Leistung wird in Watt (W) bzw. meistens in Kilowatt (kW) angegeben. Sie ist ein Momentanwert, der für die Stärke der elektrischen Leistung steht, vergleichbar mit der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs oder der Fließrate eines Flusses. Künftig wird sich die Auswirkung jedes Nutzers und jeder Nutzung auf das Netz in den geltenden Tarifen und somit in den für die Netznutzung berechneten Kosten widerspiegeln. Ausgehend von ihrem Verbrauch in der Vergangenheit wird den Verbrauchern automatisch eine begrenzte Anzahl von Standard-Leistungsklassen zugeordnet, die entsprechend den gängigsten Nutzungsgewohnheiten und -profilen festgelegt wurden, und auf dieser Grundlage erfolgt dann die Abrechnung.